Der neu gewählte KGR stellt sich vor

Auf dem Bild zu sehen sind Claudia Weber, Kirchenpflegerin, Ursula Neuburger, Roland Baier, Marita Steinhart,

Joachim Mauz und Rosanne Fisel. Patrick Neuburger fehlt auf dem Bild.

Unsere Kirchengemeinde

Schmuckstück unserer Gemeinde ist die St. Pankratiuskirche. Sie wurde im Jahr 1133 erbaut. Bischof Ulrich von Konstanz hat damals die Pfarrkirche St. Pankratius und den Nebenpatronen Laurentius und Stephanus geweiht. 1988 und 2010 wurde die Kirche jeweils renoviert. Die Kirche ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

Die Gottesdienstzeiten können dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Langenenslingen entnommen werden.

Das Pfarrgemeindehaus steht in unmittelbarer Nähe der Kirche. Dort befinden sich zwei Gruppenräume, welche für die Arbeit in der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen. Dort trifft sich auch der Kirchengemeinderat zu seinen öffentlichen Sitzungen.

Unsere Kirchengemeinde ist in folgenden Bereichen aktiv:

Der Kirchenchor trifft sich immer am Mittwochabend zu seiner Probe und singt zu den verschiedensten Anlässen. Der Kirchenchor freut sich über jede Verstärkung.

An Fronleichnam gestalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Blumenteppich. Am Christkönigsonntag gestalten die Jugendlichen den Gottesdienst. Anschließend findet ein Jugendtreff im Pfarrhaus statt.

Ansprechpartner in der Kirchengemeinde ist der 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Herr Roland Baier, Fürstenbergstr. 7, Telefon 07376/9160.

Garagentore an der Pfarrscheuer in Eigenregie erneuert


Schon seit längerer Zeit war der Schaden an einem Garagentor der Pfarrscheuer in Emerfeld nicht mehr zu übersehen. Die Feuchtigkeitsschäden am unteren Bereich des Tores waren so groß, dass eine Instandsetzung nicht mehr in Betracht kam. Das zweite Garagentor hatte sich gesetzt und ließ sich nicht mehr richtig schließen.
In dieser Situation entschlossen sich Otto Götz und Josef Mauz, die Garagentore der Pfarrscheuer in Eigenregie zu erneuern. Über Wochen und Monate haben sie an den neuen Toren gearbeitet und dabei ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt. Beim Einbau bekamen sie tatkräftige Hilfe von Hanspeter Mauz. Zum Abschluss erhielten die Tore samt dem großen Scheunentor noch einen neuen Anstrich.
Die Kirchengemeinde Emerfeld dankt allen Beteiligten herzlich für das gute Gelingen und den großartigen Einsatz.