Langjährige Mesnerin verabschiedet
Im Rahmen des Werktagsgottesdienstes wurde Frau Ottilie Berner als Mesnerin für Ittenhausen und Ensmad verabschiedet.
Pfr. Klaus Sanke betonte, alles habe seine Zeit – es gibt auch die Zeit des Aufhörens, vor allem, wenn der Körper sagt: Jetzt reichts. Aus gesundheitlichen Gründen hat Frau Berner auf Ende März 2022 ihren Dienst bei der Kirche und auch bei der Gemeinde Dürrenwaldstetten aufgegeben. Da sie jetzt gesundheitlich wieder stabil ist, konnte im Rahmen des Gottesdienstes Frau Berner für ihre vielen Dienste gedankt werden. Herr Ernst Wachter, als gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates, erinnerte an ihre Dienste für Ittenhausen und vor allem für die Kapelle in Ensmad. Der Ortsvorsteher, Herr Albert Walz, dankte Frau Berner im Namen der bürgerlichen Gemeinde für ihre treuen Dienste und überreichte im Auftrag von Bürgermeister Andreas Schneider einen Blumenstrauss.
Frau Berner bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und zeigte sich erleichtert, dass mit Frau Lucia Dress eine gute und junge Nachfolgerin gefunden werden konnte.
Auf dem Bild von links nach rechts: Ernst Wachter, Albert Walz, Pfr. Sanke, Ottilie Berner
Das Bild wurde gemacht von Frau Lucia Dress.
Unsere Kirche St. Anastasius
Ittenhausen und Ensmad hatten nie eigene Pfarreien, auch wenn Ittenhausen stets größer als Dürrenwaldstetten war. Die Anastasius-Kapelle in Ittenhausen stammt aus dem Jahre 1625. Ohnhülben – ursprünglich Bestandteil der Pfarrei Zwiefalten – wurde schon im 18. Jahrhundert teilweise von Dürrenwaldstetten versorgt. Seit dem 8. August 1814 gehörte der Hof offiziell zur Pfarrei Dürrenwaldstetten. Zeitweilig gehörten auch Upflamör und Mörsingen zur Pfarrei.