Firmung 2023
Alle zwei Jahre findet in unserer Seelsorgeeinheit Langenenslingen die Firmung statt. Etwa 45 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren werden von uns angeschrieben.
Die Firmgottesdienste werden am Samstag, den 25. November 2023 stattfinden.
Die Anmeldung zur Firmvorbereitung beginnt am Samstag vor Pfingsten am 27. Mai 2023 um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Konrad Kirche in Langenenslingen. Bringt dazu die Anmeldung und die Einwilligungserklärung Datenschutz zur Firmvorbereitung mit.
Am Samstag, den 24. Juni 2021 findet um 15.00 Uhr ein erstes Treffen aller Firmlinge statt. Dort werden wir dann das diesjährige Firmkonzept vorstellen.
Dieses Treffen ist im Mauritiushaus, Abt-Sauter-Str. 9 in Langenenslingen.
Taufe – Erstkommunion – Firmung, das sind drei Sakramente und Feste, die ganz eng zusammengehören. Die Firmvorbereitung möchte Euch Gelegenheit geben, Euren christlichen Glauben zu entdecken, zu vertiefen und vielleicht neuzubeleben.
Ein Teil unseres Firmkonzepts ist es, im Rahmen von Projekten, Menschen kennen zu lernen, die aus ihrem christlichen Glauben heraus handeln und leben. Daneben wollen wir aber auch der Frage nachgehen, was bedeutet Firmung für mich und was hat Firmung mit meinem täglichen Leben zu tun. Ein dritter Baustein unseres Firmkonzepts ist eine Mitarbeit in einem Bereich der Kirchengemeinden.
Ob Ihr Euch auf diesen Firmweg einlassen und Euch dann auch firmen lassen wollt, liegt an Euch.
Sich mit seinem eigenen Leben, dem christlichen Glauben und seinen Hoffnungen auseinanderzusetzen, ist immer eine Herausforderung und ein Abenteuer. Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns dabei zugesagt, uns zu begleiten, wenn wir uns darauf einlassen wollen.
Wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein und freuen uns auf Deine Anmeldung.
Dein Pfarrer István Gegoe Diakon Klaus-Jürgen Kauß
Erstkommunion
Herzliche Einladung mit Ihrem Kind gemeinsam die Zeit der Vorbereitung zur Erstkommunion zu erleben. Die Elternarbeit beinhaltet vier Abende:
1) im September/Oktober: Die Organisation und Vorstellung der Konzeption
2) im Advent: Das Kirchenjahr gestalten: religiöse Bräuche im Jahreskreis
3) im Januar/Februar: Versöhnung - Buße - Beichte
4) im März: Die Eucharistie
Die Kinder treffen sich zu 10 Gruppenstunden als konkrete Vorbereitung auf ihr grosses Fest.
Die Kommunionkinder sind mit ihren Eltern eingeladen die Sonntagsgottesdienste regelmäßig zu besuchen.